Analoguhren
Es gibt keine Produkte, die dieser Auswahl entsprechen.
Wardow verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
HERBST SPECIAL
20% Rabatt auf aktuelle Styles sichern | Code*: FALL
FINAL SALE
F/S'23 Kollektionen: Jetzt bis zu 70% reduziert
Newsletter abonnieren!
Jetzt den 15% Willkommens-Gutschein erhalten!
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Neuer Kunde? Jetzt registrieren
+49 (0)331 58291300Mo - Fr von 8 - 19 Uhr,
außer an gesetzlichen Feiertagen
*Gültig bis zum 24.09.2023 auf nicht reduzierte Artikel. Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein. Gutschein nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Es gibt keine Produkte, die dieser Auswahl entsprechen.
Analoge Uhren erleben derzeit eine Renaissance und sind wieder am Puls der Zeit. Ob klassische Uhren mit Lederarmband, lässige Ausführungen aus Metall oder extravagante Modelle in angesagten Farbkombinationen – die Analoguhr präsentiert sich in einer Fülle an Designs für verschiedenste Anlässe und Geschmäcke. Ist die Uhr analog, besteht deren Vorteil in einer schnellen Ablesbarkeit: die Uhrzeit kann mit einem Blick auf analoges Ziffernblatt erkannt werden. Eine gewöhnliche analoge Uhr ist mit zwei Zeigern ausgestattet (für Stunden und Minuten). Einige Modelle der Analoguhr sind zusätzlich mit einem Sekundenzeiger ausgerüstet: das bekannteste Beispiel hierfür ist eine typische Bahnhofsuhr. Relativ selten sind dagegen sogenannte Einzeigeruhren, die nur über einen Stundenzeiger verfügen. Analoges Ziffernblatt einer Armbanduhr kann darüber hinaus mit weiteren Elementen versehen werden, wie zum Beispiel einer Datumsanzeige. Diese zusätzlichen Bestandteile des Uhrengehäuses bzw. des Ziffernblattes werden Komplikationen genannt.
Eine analoge Uhr mit Stoppuhr-Komplikation wird als Chronograph bezeichnet. Eine Chronograph Uhr besitzt zwei Drücker neben der Krone – um die Stoppuhrfunktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Der Chronograph ist eine analoge Uhr für Sportler, weil sie das exakte Messen von verschiedenlangen Zeitintervallen ermöglicht. Wecker stellt eine weitere beliebte Komplikation dar: Eine Analoguhr mit Alarm hat für gewöhnlich eine extra Krone und einen zusätzlichen Zeiger, mit dem die Alarmzeit eingestellt wird. Analoges Ziffernblatt mit 24-Stunden-Anzeige zählt ebenso zu den begehrten Ausstattungsmerkmalen einer Uhr. Das Blatt ist in diesem Fall anders aufgebaut, als dies bei den Uhren mit 12-Stunden-Modus übrig ist. Eingeteilt in 24 Abschnitte für Stunden und mit Minutenstrichen versehen, kann diese analoge Uhr relativ genau abgelesen werden. Viele Uhrenträger empfinden die 24-Stunden-Einteilung als natürlicher, weil sie so den ganzen Tag im Blick behalten können.
Für noch mehr Durchblick sorgt eine analoge Weltzeituhr: diese komplexen Zeitmesser zeigen die Uhrzeit aller 24 Zeitzonen an. Uhren mit Weltzeitfunktion sind insbesondere für Vielreisende interessant sowie für alle, die aus beruflichen oder persönlichen Gründen regelmäßig über Kontinente hinweg kommunizieren. Analoges Ziffernblatt einer Weltzeituhr können Sie oft an der Weltkarte erkennen, die symbolisch in das Gehäuse eingearbeitet ist. Das Blatt ist in mehrere Abschnitte unterteilt, darunter Zeitanzeige, 24 ganzstündige Standardzeitzonen und Städtering. Wenn Sie die Uhrzeit in der nächsten Zone erfahren möchten, müssen Sie die entsprechende Anzahl an Stunden zu der aktuell dargestellten Zeit addieren. Der Unterschied zwischen Sommer- und Winterzeit wird auf einigen Weltzeituhr Modellen farblich bzw. mithilfe spezieller Symbole gekennzeichnet. Die korrekte Zeitzone wird mit Krone oder mit einer drehbaren Lünette (Außenring des Ziffernblattes) eingestellt. Eine Weltzeituhr mit extra Zeigern kann gleichzeitig zwei Zeitzonen anzeigen. Eine Multifunktionsuhr ist ebenso imstande, eine zweite Zeitzone darzustellen. Doch wie ihr Name es bereits vermuten lässt, brilliert eine Multifunktions Uhr mit anderen praktischen Anzeigefeldern. Zu den populären Komplikationen einer multifunktionalen Analoguhr gehören Datums-, Wochentags- und Monatsanzeige. Diese können in einem Fenster auf dem Hauptziffernblatt oder mit einem zusätzlichen Zeiger auf dem Hilfsziffernblatt angezeigt werden. Für Wanderer und Outdoor-Begeisterte gibt es Multifunktionsuhr Modelle mit Kompass und Höhenmesser.
Ein Ziffernblatt (auch Zifferblatt) ist die Scheibe einer Analoguhr, auf der Zeit mittels Uhrzeiger und Ziffern angezeigt wird. Analoges Ziffernblatt hat generell eine Kreis-Form, wobei immer mehr Hersteller auf rechteckige Modelle setzen. Ziffern und andere Teile, welche zur Einteilung der Zeit auf dem Blatt dienen, werden als Indizes bezeichnet. Uhrenindizes können aufgemalt oder aufgesetzt sein. Einige Analoguhr Ausführungen sind mit beleuchteten Indizes und Uhrzeigern ausgestattet, sodass sie auch in Dunkelheit problemlos abgelesen werden können. Üblicherweise ist das Ziffernblatt einer Analoguhr in 12 gleichmäßige Abschnitte zur Anzeige der Stunden bzw. in 60 Abschnitte zur Anzeige der Minuten und Sekunden unterteilt. In diesem Fall entspricht die Aufteilung der Uhr einem 1:1 Minutenmodus – der Schritt des Minutenzeigers von einer Markierung bis zur nächsten misst genau eine Minute. Falls der Sekundenzeiger vorhanden ist, kann man dementsprechend von einem 1:1 Sekundenmodus sprechen..
Es gibt Uhren, die mit römischen bzw. mit arabischen Ziffern versehen sind, sowie Markenuhren in reduziertem Design, die ganz ohne Zahlen auskommen. Analoges Ziffernblatt einiger Uhrenmodelle weist sowohl römische als auch arabische Zahlen in einer stilvollen Kombination auf. Römische Indizes haben eine Besonderheit: die arabische Ziffer 4 wird oft als IIII dargestellt. Über die Gründe für diese untypische Schreibweise kursieren jede Menge Gerüche. Fest steht, eine analoge Uhr mit diesem kleinen Detail gewinnt an ästhetischem Wert und setzt interessante visuelle Highlights. Analoges Ziffernblatt kann mit ausgewählten Ziffern versehenen werden, während übrige ausgelassen oder durch Striche und andere Zeichen ersetzt werden: das Design mit Ziffern 12, 3, 6 und 9 gilt beinahe als klassisch. Viele Hersteller tauschen die „12“ gegen das eigene Markenzeichen aus.
Einzelne Ausstattungsmerkmale betonen den Charakter einer Analoguhr. So unterscheiden sich die Uhrzeiger von Modell zu Modell und prägen das Aussehen der Uhr mit. In Bezug auf Form und Größe der Uhrzeiger hat sich folgende Formel etabliert: der Stundenweiser soll ein Drittel kürzer und ein Fünftel breiter sein als der Minutenweiser. Das heißt, der kürzere und dickere Uhrzeiger zeigt Stunden an, während der längere und dünnere Uhrzeiger Minuten indiziert.
Das Design der Uhrzeiger ist im Gegensatz dazu sehr mannigfaltig. Zu den schlichten Ausprägungen zählen Formen wie Obélisque und Lancette. Die Bezeichnungen lassen die Formgebung erahnen: Obélisque Uhrzeiger erinnern an einen einfachen Steinpfeiler (dt. Obelisk). Zeiger in Lancette-Form haben eine Basis im Rauteformat, laufen lanzenförmig zu und werden an Enden abgerundet. Vintage wirken die sogenannten Breguet Zeiger, die nach dem Schweizer Uhrmacher Abraham Louis Breguet benannt wurden. Die zweiteiligen Zeiger bestehen aus einem Balken, der am Anfang und Ende schmaler ist, als in der Mitte und einer stecknadelähnlichen Spitze. Diese kann offen oder geschlossen sein. Klassische Uhren mit birnenförmigem Stundenzeiger versprühen einen nostalgischen Charme: die Uhrzeigerspitze kann dezent oder plakativ wirken, je nach Größe. Zu den klassischen Uhrzeigerformen zählen außerdem Pfeilzeiger und Schwertzeiger (Letztere werden synonym Dauphine-Zeiger bezeichnet). Auch sie machen ihrem Namen alle Ehre und sehen genau so aus, wie sie heißen, nämlich als ein Pfeil und als ein spitz zulaufendes Schwert. Eine analoge Uhr im minimalistischen Look ist oft mit Stabzeigern bestückt, deren Form einem einfachen Balken ähnelt. Etwas ausgefallener gestalten sich die Uhrzeiger in Kathedralen- und Lilien-Form: das verschnörkelte Design soll auf eine Kirchturmspitze bzw. auf die sogenannte heraldische Lilie anmuten.
Zeit ist Geld: unser Shop zählt zu den übersichtlichsten Webstores europaweit. Wir bieten Ihnen eine gut sortierte Auswahl an Markenuhren namhafter Hersteller. Ihre neue Analoguhr bekommen Sie bei uns frei Haus und zum besten Preis. Schnäppchenjäger aufgepasst: mit unserem 5% Vorkassenrabatt sparen Sie noch mehr Bares!
Kategorien
Marken
Alle Preise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.